Haushaltsthemen 2019/2020

Lesen Sie die Rede zum Doppelhaushalt 2019/2020 von unserer Fraktionsvorsitzenden, Frau Fadia Faßbender:

Zum Vergrößern auf das Bild klicken….

 

Zeitungsartikel im Kölner Stadt-Anzeiger und Rundschau vom 05.04.2019

 


 

Liebe Bürgerinnen und Bürger!

Von Euren und unseren ausgewählten 10 wichtigsten Themen zum Doppelhaushalt 2019/2020, die wir in Haushaltsanträge gegossen haben, sind folgende 5 unserer und Eurer Themen in diesem Haushalt einstimmig von allen Fraktionen beschlossen worden:

  • 11 600 € jährlich mehr, um die Aufwandspauschale für Feuerwehreinsätze von 4,- auf 5,- € zu erhöhen
  • 100 000 € jährlich, um mehr Bürgerbeteiligung zu ermöglichen, BürgerMitWirkung zu stärken und eine Stadtzeitung herauszubringen
  • 100 000 € jährlich, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, Mittel für Gutachten, Bauplanung, z.B. 25 % aller Baugebiete für bezahlbaren Wohnraum ausweisen
  • 64 000 € jährlich, für unser Tierheim – für die Abrechnung der Fundtiere, 1,- pro Einwohner
  • 50 000 € zur Erstellung eines Radwegekonzeptes für Bergheim,
    30 000 € jährlich, um bestehende Radwege zu sanieren,
    300 000 € jährlich, um neue Radwege zu bauen

Vielen Dank, Euer Einsatz hat sich gelohnt, ein Teil Eurer und unserer großen Themen und Wünsche konnte berücksichtigt werden.
Wir freuen uns.


 

Liebe Bürgerinnen und Bürger!

Vielen Dank für Eure rege Beteiligung. Hier die Ergebnisse unserer Bürgerumfrage zu den Haushaltsthemen 2019/2020.

Ihr könnt dem Abstimmungsergebnis die 10 wichtigsten Themen entnehmen, die Ihr mit ausgewählt habt. Diese 10 Themen haben wir in Haushaltsanträge gegossen und der Mehrheitskoalition übergeben, mit der Maßgabe, dass sie mindestens 5 Eurer ausgewählten Themen zustimmen müssen und entsprechende Gelder im Haushalt eingestellt werden. Unter dieser Prämisse würden wir den Doppelhaushalt 2019/2020 mittragen.

Wir sind gespannt, welche unserer gemeinsamen Anträge die Zustimmung der Mehrheitskoalition finden werden.

Hier findet Ihr Eure Abstimmungsergebnisse!

 

Hier geht es zu unserer Antragsliste… Aus der aktuellen Liste können Sie ersehen, welche Ansätze die Verwaltung gewählt hat, welche Ansätze wir verfolgen und welches Ergebnis sich daraus ergibt. Wenn Sie hierzu Fragen haben, stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung: Telefon 02271/89437.

Wir sind Montag-Freitag von 9-13 Uhr für Sie erreichbar.