Wir haben mit unserem Antrag ein Gesamtkonzept für Oberaußem gefordert:
Eine städtebauliche Entwicklung für die Ortsteile Ober- und Niederaußem lässt sich hier nur in einem Gesamtkonzept umsetzen. Eine Vielzahl von Faktoren haben Einfluss auf eine Planung, die vorausschauend und langfristig in die Stadtteile integriert werden muss.
Hierzu zählen insbesondere die alte Grundschule „Im Katzehbungert“, wo eine Nachnutzung oder ein Abriss eine Option sind. Auch die jetzige Freifläche „Fortuna-Bad“ bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten.
Ebenso ist die Sporthalle Brieystraße zu prüfen, ob hier sowohl wirtschaftliche als auch energetische Ziele zu erreichen sind oder eine Erneuerung langfristig sinnvoller erscheint. langfristig ist ebenfalls für das „Fortuna Hallenbad“ eine Lösung zu finden,.
Bei der Vielzahl von Einflüssen kann es hier nur ein Gesamtkonzept zur Entwicklung des gesamten Areals geben, wobei alle Möglichkeiten berücksichtigt werden können.
Nur so ist eine nachhaltige und generationenübergreifende Lösung zur Entwicklung der Stadtteile Ober- und Niederaußem möglich. Um hier eine breite Akzeptanz und eine Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger zu erfahren ist eine Bürgerwerkstatt zum Gesamtprojekt „FORTUNA“ zwingend notwendig.
Lesen Sie hierzu den gesamten Antrag und die Präsentation.
Artikel im Kölner Stadtanzeiger:
