Unser Prüfauftrag „Ladeinfrastruktur“ wurde mit Vorgang 137/2021 vom 25.05.21 abgelehnt mit der Begründung, dass „der Bedarf für halböffentliche und öffentliche Ladeinfrastruktur wird in der Folge grundsätzlich als gering angesehen. Das Fachbüro hat ermittelt, dass in den nächsten 3-4 Jahren hinsichtlich öffentlicher Ladeinfrastruktur kein akuter Handlungsbedarf besteht.“
Jetzt beantragt Rüdiger Hunke von der SPD-Fraktion die Schaffung und Installation von 2 Ladestationen für E-Autos am Ortsausgang von Niederaußem in der Voltstraße. „Da die Straßen derzeit fertigstellt werden, könnten dort noch kurzfristig Säulen installiert werden. Dies würde als Leuchtturm Projekt für E-Mobilität für Niederaußem und zur Markt Bekanntheit der Stadtwerke Bergheim bzw. der neuen Stadtwerke Erft führen“, so Rüdiger Hunke, Mitglied im Rat der Stadt Bergheim. „Durch die Nähe zur B477 bietet sich hier für Reisende gute Möglichkeiten für einen Zwischenstopp. Aber auch für E-Auto-Besitzer aus dem Gewerbegebiet Niederaußem wären Ladestationen, die man während eines begrenzten Aufenthalts im Gewerbegebiet nutzen kann, eine attraktive Angebotserweiterung.“
Lesen Sie unseren Antrag.