Blühstreifen und Blühflächen überall auf unseren städtischen, kommunalen Grünflächen endlich umsetzen!
– auf Kreisverkehren
– an Straßenrändern und Straßenbanketten
– an Fahrradwegen
– an Ortseingangsbereichen
– in Teilbereichen der Parkflächen
– auf ökologischen Ausgleichsflächen
– auf Ackerrändern
– auf sonstigen ungenutzten öffentlichen Grünflächen
Mehr Lebensräume und Nahrungsquellen für Insekten und eine Bereicherung und Aufwertung des Landschaftsbildes schaffen. Gleichzeitig können wir sparen, denn der Pflegeaufwand von Blühstreifen ist deutlich geringer als der von Grünstreifen.
Auch die Landwirtinnen und Landwirte sollen direkt von der Stadt Bergheim zur Teilnahme an Förderprojekten, die dem Naturschutz zweckdienlich sind, angeregt werden. Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob beim Anlegen von Blühstreifen und Blühflächen auf
einen Teil der Pachterträge verzichtet werden kann.
Sehen Sie hierzu unseren Antrag nebst Anlagen an den Ausschuss für Planung und Umwelt am 06.02.2020:
Hier der Artikel aus dem Kölner Stadtanzeiger vom 22.01.2020
(zum Vergrößern bitte darauf klicken)
