Die SPD-Fraktion Bergheim hat ein eigenes Konzept zur Sanierung des Lukas Podolski-Sportparkstadions erarbeitet, welches am 06.02.2019 im AfBSK beschlossen werden soll. Hierin fordern wir, dass der derzeit nicht genutzte Aschenplatz im Lukas Podolski-Sportparkstadion in einen Kunstrasenplatz mit neuer Flutlichtanlage umgewandelt werden soll, der dem FFC Bergheim und auch den anderen Mannschaften im Lukas Podolski-Sportparkstadion zur Verfügung stehen soll. Hierfür sind bereits 300.000 € im Haushalt vorhanden.
Weitere Forderungen sind, dass für den FFC Bergheim ein eigenes Vereinsheim nach deren Vorstellungen und Bedürfnissen gebaut wird und zwei zusätzliche Kabinen mit zwei Duschen, damit Gast – und Heimmannschaften ausreichend Platz haben. „Wir wollen, dass alle 4 Fußballmannschaften und die Leichtathleten vom LC Jugend 07 e.V. genügend Platz für die Ausübung ihres Sportes haben“, so Petra Hansen und Fadia Faßbender.
Für die Leichtathleten soll auf Wunsch unserer Fraktion, die Aschelaufbahn endlich in eine Tartanbahn umgewandelt und die Sprunggrube erneuert werden. Die Mädchen und Jungen vom LC Jugend 07 e.V. sollen künftig die Kabinen und Duschen vom FFC Bergheim mitnutzen können.
„Zwingend ist außerdem die Erneuerung der Flutlichtanlage am großen Kunstrasenplatz, die ja ständig ausfällt“, so Fadia Faßbender und Petra Hansen vom SPD-Fraktionsvorstand. Zudem ist der große Kunstrasenplatz sanierungsbedürftig und es soll geprüft werden, wann dieser erneuert werden kann.
Eine Einrichtung einer Hausmeisterstelle für das Lukas Podolski-Sportparkstadion kann sich die SPD-Fraktion Bergheim gut vorstellen.
Wenn die Mädchen vom FFC Bergheim von Kenten ins Lukas Podolski-Sportparkstadion umziehen, soll geprüft werden, ob eine Umnutzung des Aschenplatzes in Kenten nach 2026 oder früher möglich ist und die Verwaltung soll alternative Umnutzungsmodelle darstellen.
„Das ist eine Riesenchance“, so Fraktionsvorsitzende Fadia Faßbender. „Wir müssen unsere große Sportanlage im Herzen von Bergheim richtig ertüchtigen, damit beste Bedingungen für die dann 4 Fußballmannschaften, die Leichtathleten und für den Schulsport vorhanden sind. Die Strategie, der Zusammenlegung von Mannschaften in einer Sportanlage wird hiermit fortgesetzt.“
Sehen Sie hierzu unseren Antrag vom 13.12.2018