Vergoldete Abwasserrohre in Bergheim?

Abwassergebühren sind zu hoch!

„Warum sind die Schmutzwasser-  und die Niederschlagswassergebühren in der Stadt Bergheim im Vergleich zu allen anderen Städten im Rhein-Erft-Kreis so hoch?“, fragt sich die SPD-Fraktion Bergheim.

In einem Antrag an den Ausschuss für Feuerwehr und städtische Dienste am 20.06.2018 fordert die SPD-Fraktion Bergheim dazu auf eine vergleichende Darstellung der Abwassergebührenkalkulation der Stadt Bergheim und der Stadt Kerpen vorzunehmen und zu begründen, warum die Schmutzwasser- und Niederschlagswassergebühren in der Stadt Bergheim um 64,7% und 75% höher sind als in der Stadt Kerpen.

So betragen die Schmutzwassergebühren der Stadt Kerpen aktuell 2,24 € pro m³. Die Schmutzwassergebühren der Stadt Bergheim betragen in 2018 jedoch 3,69 € pro m³. Dies bedeutet 64,7% höhere Schmutzwassergebühren für die BürgerInnen der Stadt Bergheim.

Die Niederschlagswassergebühren der Stadt Kerpen betragen aktuell 0,92 € pro m². Die Niederschlagswassergebühren der Stadt Bergheim betragen 1,61 € pro m². Dies bedeutet 75% höhere Gebühren für die Bergheimer BürgerInnen.

„Wir können nicht nachvollziehen, warum bei uns in Bergheim die Schmutzwasser- und Niederschlagswassergebühren derart hoch sind. Haben wir hier goldene Abwasserrohre, die unsere armen Bergheimer BürgerInnen bezahlen müssen?“, fragen sich Kai Faßbender, Kirsten Villwock und Fadia Faßbender von der SPD-Fraktion Bergheim.

„Kreisweit haben wir laut der Tabelle des Bundes der Steuerzahler NRW e.V. auch im Jahr 2017 die höchsten Abwassergebühren.“

Die Schmutzwasser- und Niederschlagswassergebühren sind eine der höchsten Kostenpositionen für Mieter und Eigentümer. „Hier werden alle Bergheimer BürgerInnen unbotmäßig hoch belastet“, beklagen die Stadträte Kai Faßbender, Kirsten Villwock und Fadia Faßbender.