„Gedächtnis der Stadt“ für alle Bürger erlebbar machen
Die SPD-Fraktion Bergheim fordert in einem Antrag an den kommenden Haupt-, Sozial- und Personalausschuss am 06.03.2018 die Stadtverwaltung Bergheim auf, die digitale Öffnung des Stadtarchives Bergheim zu prüfen und bei positivem Ergebnis umzusetzen.
Das Stadtarchiv Bergheim könnte mit einem eigenen Portal einen Service, der viele Materialien für jeden Bürger mit Internetanschluss bereithält, allen Bürgern in Bergheim zur Verfügung stellen und sogar in Interaktion mit ihnen treten. Die Bürger könnten auf der Plattform Kommentare und Verbesserungsvorschläge abgeben. „Hiermit könnte das „Gedächtnis der Stadt“, unser Stadtarchiv, für alle Bürger erlebbar gemacht werden“, so Fadia Faßbender und Volker Kaune vom Fraktionsvorstand.
Dadurch dass das Pilotprojekt bereits in anderen Kommunen umgesetzt wurde, so in Kerpen und in Frechen, können die Programmierungskosten für Bergheim deutlich reduziert werden. Jedoch müsste noch zusätzliches Personal für unser Stadtarchiv eingestellt werden, da derzeit das ganze Archiv nur mit einer halben Stelle besetzt ist. Die anderen Archive in den Städten des Rhein-Erft-Kreises haben deutlich mehr Personal.
„Mit der Errichtung des digitalen Stadtarchives Bergheim wäre der unschlagbare Vorteil verbunden“, so Volker Kaune und Fadia Faßbender von der SPD-Fraktion, „dass sich alle Bergheimer BürgerInnen mit einem einfachen Klick bei ihrem eigenen Stadtarchiv-Portal über vorhandene Materialien und Fotos informieren könnten“.