Die SPD-Fraktion Bergheim fordert in einem Antrag an den heutigen Ausschuss für Feuerwehr und städtische Dienste die Erstellung eines Grünflächenentwicklungkonzepts für alle Stadteile Bergheims.
„Ziel der Grünflächenerfassung und des in einem zu erstellenden Baumkatasters“, so Fadia Faßbender und Kirsten Villwock von der SPD-Fraktion, „soll sein, durch die Bestandsaufnahme, Pflegestandards für die Grünflächen und Bäume zu ermitteln und somit eine Optimierung des Personalaufwandes und Maschineneinsatzes vornehmen zu können“. Hierfür ist es erforderlich, verschiedene Daten pro Grünflächeneinheit zu ermitteln, z.B. Größe der Grünfläche, Bepflanzung (Zustand der Bepflanzung, Schädlinge), Pflegeaufwand, Lage und Zugang.
Der positive Nutzen der Erstellung des Grünflächenentwicklungskonzeptes der Stadt Bergheim wird sein, dass der Pflegeaufwand der Grünflächen zukünftig genau budgetiert werden kann und dies zu einer Entlastung des städtischen Haushaltes, optimierten Betriebsabläufen und Transparenz bei zukünftigen Maßnahmen (Quartiersmanagement, Barrierefreiheit) führen wird.
Damit dieses Grünflächenentwicklungskonzept erstellt werden kann, wird die Verwaltung von der SPD-Fraktion Bergheim gebeten zu prüfen, ob für die erforderlichen Maßnahmen genügend Personal im Betriebshof vorhanden ist und wenn nicht, ist der Personalaufwand zu ermitteln und das Personal ist aufzustocken.