Wohnbedarfe der Gegenwart und Zukunft in Bergheim?

 

Das Stadtentwicklungskonzept Bergheim 2035 geht in die 2. Planungsphase. Die SPD-Fraktion möchte im Haupt-, Sozial- und Personalausschusses am 21.11.2017 der Frage nachspüren, wie die tatsächlichen Wohnbedarfe der Gegenwart und wie die zukünftigen Wohnbedarfe in Bergheim bis 2035 aussehen. Gibt es Maßnahmen zur Schaffung familiengerechter Baugrundstücke und nach welchen Kriterien werden künftig in unserer Flächenkommune Bergheim familiengerechte Baugrundstücke und Wohngebiete verortet. Wir fragen uns, welche Maßnahmen zur Schaffung von Barrierarmut im Wohnungsbestand geplant und umgesetzt werden. Wir möchten wissen, welche Maßnahmen zur Mobilisierung altersgerechte Neubauangebote geplant sind oder schon umgesetzt werden. Wenn wir schon Bergheims Zukunft bis 2035 in Blick nehmen, müssen auch die heutigen und zukünftigen Wohnbedarfe analysiert und beurteilt werden, vor dem Hintergrund: „Wo wollen wir als Stadt Bergheim hin?“ Wollen wir mehr Freiflächen und Grün, wollen wir moderat wachsen, stimmen überhaupt die Einwohnerprognosen von IT-NRW, oder haben wir nicht längst Bevölkerungszahlen, die vor uns vor neue Aufgaben und Herausforderungen stellen, denen es zu begegnen gilt „ so Fadia Faßbender und Volker Kaune vom Fraktionsvorstand“.