Gestern erhielten alle Ratsmitglieder, sachkundige Bürger und Einwohner Gelegenheit einer Vorausschau auf die 2. Planungsphase des Stadtentwicklungskonzeptes (STEK) Bergheim 2035 zu bekommen. Planer, Uwe Ulbrich und Frau Buch von der Agentur Jung referierten. In der 2. Planungsphase, „Stadt goes Bürger“ genannt, sollen gemeinsam mit allen Bürgern Leitlinien für das Stadtkonzept 2035 entwickelt werden. Es soll der Leitfrage nachgespürt werden „Wie entwickelst du dich Kreisstadt Bergheim“. Dazu sollen die vier großen Bereiche „Freiraum, Mobilität, Siedlungsentwicklung und Wohnen, Wirtschafts- und Gewerbeflächen“ unter die Lupe genommen werden.
Hierzu soll es 3 Bürgerforen geben:
- Im 1. Bürgerforum soll geklärt werden „Wo steht Bergheim heute?“ und da sollen die Stärken und Schwächen von Bergheim näher beleuchtet werden.
Es findet am 11.2017 im Mühlenhof Glessen statt. - Im 2. Bürgerforum soll gemeinsam mit den Bürgern Szenarien entwickelt werden zu der Frage „Wo will die Kreisstadt hin?“. Dieses Forum findet am 02.2018 bei der Firma CGM Paffendorf statt.
- Im 3. Bürgerforum wird gemeinsam mit den Bürgern geklärt „Wie packen wir es an?“. Diese findet am 04.2018 im Medio Rhein-Erft statt.
Alle Bürger sind herzlich eingeladen mit ihren Sach-und Fachverstand, ihren Wünschen, Anregungen und guten Ideen gemeinsam mit Politik und Verwaltung die Leitlinien für Bergheims Zukunft für 2035 mit zu entwickeln.
Es wird an drei Terminen eine aufsuchende Bürgerbeteiligung geben, wo von 9-13 Uhr Ansprechpartner in den Stadtteilen vor Ort sein werden um die Vorschläge der Bürger aufzunehmen. Hierzu wird es noch gesonderte zur Einladungsflyer geben.
- Am 11.2017 von 9-13 Uhr können die Bürgern von Glessen, Fliesteden, Büsdorf und Reidt-Hüchelhoven ihre Vorschläge einbringen.
- Am 11.2017 von 9-13 Uhr können die Bürger von Niederaussem, Oberaussem, Quadrat-Ichendorf, Ahe und Thorr ihre Vorschläge einbringen.
- Am 11.2017 von 9-13 Uhr können die Bürger von Glesch, Paffendorf, Zieverich, Kenten und Bergheim-Mitte ihre Vorschläge einbringen.
Vom 18.-20.12.2017 soll im ältesten Haus vom Bergheim „Haus Bittner“, ein Zukunftslabor stattfinden, wo gemeinsam mit den Besuchern von Bergheim gemeinsam experimentiert wird, wie die Zukunft von Bergheim aussehen kann.
Es ist auch ein Onlinedialog zum Thema Stadtentwicklungskonzept Bergheim 2035 vorgesehen, wo auch die wichtigsten Meilensteine der Entwicklung und Termine hinterlegt werden und wo die Bürger auch online ihre Vorschläge einbringen können.


