Bürgerwerkstatt für Thorr gefordert

 

Wie viele Wohnbaugebiete braucht Thorr?

Die SPD Fraktion Bergheim fordert in einem Antrag an den nächsten Ausschuss für Planung und Umwelt am 16.11.2017 die Einrichtung einer Bürgerwerkstatt für Thorr. Hier soll mit allen interessierten Thorrer Bürgern ergebnisoffen geklärt werden, wie viele Wohnbaugebiete Thorr braucht, wie diese Wohnbaugebiete verkehrlich angeschlossen werden sollen und wie die dazugehörige Infrastruktur, bestehend aus Kita, Nahverkehr und Versorgung aussehen soll.

„Es kann nur mit den Bürgern gemeinsam entschieden werden, ob und wie in Thorr weitere Wohnbaugebiete entstehen sollen“ so Fadia Faßbender und Volker Kaune vom Fraktionsvorstand.“

 

In einer Informationsveranstaltung waren die Thorrer Bürger von der Verwaltung und dem Ortsbürgermeister darüber informiert worden, dass ein weiteres Baugebiet für Thorr „Zum Römerpark“ geplant ist.

„Es hat sich eine Interessengemeinschaft „Neubaugebiete für Thorr“ gebildet, die 590 Unterschriften an den Bürgermeister Mießeler übergeben hat“, so Fraktionsvorsitzende Fadia Faßbender und Stadträtin Petra Hansen, „die geklärt wissen möchte, warum vor dem Endausbau bestehender Baugebiete wie Platanenallee und Weststraße schon jetzt weitere Baugebiete ausgewiesen werden sollen“. Außerdem haben die Bürger gefordert, dass die Verkehrsanbindung für die bestehenden Baugebiete Platanenallee und Weststraße über einen Kreisverkehr an die L276 erfolgen soll.

Jedwede Verkehrsanbindung über innerdörfliche Straßen, wie in „Im Langen Benden“, „Südring“ oder „Römerstraße“ wurden von der Interessengemeinschaft „Neubaugebiete für Thorr“ abgelehnt.

„Gemeinsam mit der Interessengemeinschaft für Thorr möchten wir uns dafür einsetzen, dass die Wohn- und Lebensqualität im Ortskern von Thorr erhalten bleibt und nicht im Zuge der Entwicklung von Neubaugebieten gefährdet wird“, so Volker Kaune und Fadia Faßbender von der SPD-Fraktion.