Übergang zwischen Asylbewerberleistung zu SGB II muss verbessert werden

Menschen nicht alleine lassen.

Die SPD Fraktion im Rat der Stadt Bergheim möchte in der nächsten Sitzung des Haupt-, Sozial- und Personalausschusses am 04.07.2017 den „Übergang zwischen Asylbewerberleistung zu SBH II und den Übergang in die Arbeitswelt“ thematisieren, hierzu sollen auch Herr Botz vom Jobcenter und Herr Klapper von der Agentur für Arbeit eingeladen werden, damit gemeinsam Lösungswege erarbeitet werden können.

Hintergrund ist, dass in der jüngsten Vergangenheit schon länger Probleme im Übergang zwischen Asylbewerberleistung zu SGB II auftreten und die Menschen zum Teil ohne jegliche Unterstützung von Seiten des Jobcenters alleingelassen werden. Infolgedessen hat unsere Stadt Bergheim Leistungen an Asylbewerber im Übergang ausgezahlt, damit diese nicht monatelang in der Luft hängen und hat sich die Beträge an-schließend vom Jobcenter rückerstatten lassen. ,,Da unser Sozialamt keinesfalls dauerhaft zu einer Außen-stelle des Jobcenters mutieren kann und unsere Stadt hier in Vorleistung getreten ist, um humanitäre Hilfe zu leisten und zu dem auch etliche Beratungsfunktionen, die beim Integration Point angesiedelt gewesen wären, übernommen hat, weil die Menschen mit den Formularen vom Integration Point zu unserem Sozialamt geschickt wurden, müssen geeignete und langfristig Lösungsstrategien entwickelt werden´´, fordern Fadia Faßbender und Volker Kaune vom Fraktionsvorstand.