Die SPD-Fraktion sieht aufgrund eines Vortrages von Frau Dr. Moos zur Schwimmfähigkeit unserer Grundschüler Gehen unsere Grundschüler unter? in der letzten Gesundheitskonferenz dringenden Handlungsbedarf.
Völlig schockiert hat mich der Anstieg der Zahlen im Bereich der Nicht-Schwimmer nach Abschluss der Primarstufe, so Fraktionsvorsitzende Fadia Faßbender, So kann es nicht weitergehen! Wir müssen sicherstellen, dass unsere Kinder zukünftig nicht reihenweise ertrinken werden.
Konnten im Jahr 2012 noch 11% aller Kinder in der 4. Klasse im Rhein-Erft-Kreis nicht schwimmen, in Zahlen 356 Kinder, so hat es mittlerweile einen dramatischen Anstieg der Zahlen auf 18% im Rhein-Erft-Kreis in 2016, in Zahlen 660 Kinder, gegeben. Somit hat sich die Anzahl der Nicht-Schwimmer um nahezu 50% erhöht. In Bergheim können mittlerweile sogar 25,53% aller Kinder in der 4. Klasse nicht schwimmen.
Durch folgende, drei gezielte Maßnahmen sollen die Rahmenbedingungen des Schwimmunterrichtes verbessert, sowie die Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Schwimmkurse optimiert und zusätzliche Schwimmkurse in Kooperation mit den Kassen eingerichtet werden.
Als 1. Maßnahme soll ein Assistenten-Pool bestehend aus Übungsleitern, Schwimmmeistern und Schwimmmeistergehilfen geschaffen werden, um den Ausfall von Regelschwimmunterricht in den Klassen 2,3 und 4 zu reduzieren.
Die 2. von der SPD-Fraktion vorgeschlagene Maßnahme sieht vor, dass der Schwimmunterricht im Rahmen des regulären Sportunterrichtes um ein zusätzlichen halbes Jahr in den Klassen 1 oder 2 erweitert wird. Auch hier soll personelle Unterstützung durch den Assistenten-Pool geleistet werden.
Als 3. Maßnahme sollen die Kinder, die nach Einschätzung der Fachlehrer im Rahmen des Schwimmunterrichtes das allgemeine Klassenniveau nicht erreichen können, parallel zum Regel-Schwimmunterricht einen speziellen, kostenfreien Schwimmförderunterricht erhalten.
Zugleich schlägt die SPD-Fraktion Maßnahmen zur Verbesserung der Informationen über Schwimmkurse in der Bevölkerung vor, dass jährlich ein Infoblatt über alle Bergheimer Schwimmkursangebote mit entsprechenden Ansprechpartner, Kosten und Zeiten erstellt werden soll. Dieses Infoblatt soll spätestens zur Schuleingangsuntersuchung den Eltern zur Kenntnis gegeben werden, besser noch vorher in den Kitas verteilt werden.
Als letzte Maßnahme schlägt die SPD-Fraktion vor, dass in Kooperation mit den Kassen und örtlichen Schwimmvereinen zusätzliche Ferienschwimmkurse für Kitas bereitgestellt werden sollen.
Wir müssen uns dieser Verantwortung bewusst sein und stellen. Unser Ziel kann nur sein, dass mindestens 95% der Schüler mit Abschluss der Primarstufe die 4. Klasse als sichere Schwimmer verlassen, so Volker Kaune und Fadia Faßbender vom SPD-Fraktionsvorstand.