Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bergheim stimmt der Einführung der Parkraumbewirtschaftung zu.
Jedoch stimmen wir der Parkgebührenregelung im Stadtgebiet Bergheim durch den Erlass der heute vorliegenden Parkgebührenordnung nicht zu, weil wir sie in vielen Punkten für nicht ausgereift halten, so Petra Hansen und Fadia Faßbender von der SPD-Fraktion.
Die SPD-Fraktion Bergheim hatte zahlreiche Verbesserungsvorschläge bzgl. der Parkgebührenregelung im Stadtgebiet Bergheim vorgebracht die jedoch alle abgelehnt wurden.
Wir wollen mit einer Einführung von zwei Parkzonen mit unterschiedlichen Tarifen erreichen, dass eine bessere Lenkung des ruhenden Verkehrs möglich ist Hohe Parkgebühren im Stadtzentrum, niedrige in den Außenbereichen. Außerdem sollte durch den Wegfall der Brötchentaste die Motivation der Bürger erhöht werden, dass Auto stehen zu lassen und lieber mit dem Rad oder zu Fuß in die Stadt zu kommen.
In Quadrath-Ichendorf und Niederaußem sollen keine Parkgebühren erhoben werden, da unserer Meinung nach dort kein vergleichbarer Parkdruck, wie im Stadtzentrum mit Stadtverwaltung, Kreisverwaltung, Finanzamt, Amtsgericht, Arbeitsamt, Polizei, Jobcenter, Krankenkassen, Medio und Schulen besteht, so Petra Hansen, Sprecherin der SPD-Fraktion im Ausschuss für Planung und Umwelt.
Gleichzeitig sollten die bewirtschafteten Bereiche zum Teil erweitert werden, da in etlichen Straßen sogar Anwohner kaum Parkplätze finden. Damit die Anwohner der bewirtschafteten und zentrumsnahen Straßen Parkplätze finden, sollten Bewohnerparkausweise ausgegeben werden. Für diese Bewohnerparkausweise sollte eine Jahresgebühr von 30 erhoben werden.
Das Parkhaus am Aachener Tor sollte mit einer Schrankenanlage ausgerüstet werden, damit die Bürger erst am Ende des Parkvorganges zahlen müssen und lästiges Parkscheinlösen entfällt, so Fadia Faßbender vom Fraktionsvorstand.
Wir haben den anderen Fraktionen seit August 2015 mehrfach Gesprächsangebote unterbreitet und wollten die Parkgebührenregelung im Stadtgebiet Bergheim sogar in einem interfraktionellen Arbeitskreis mit allen Fraktionen gemeinsam beraten.
Bedauerlicherweise, so Fraktionsvorsitzende Fadia Faßbender, lehnten die anderen Fraktionen unsere Gesprächsangebote zum Thema Parkgebührenregelung im Bergheimer Stadtgebiet ab.