Antrag zur Rettung der Spielgeräte auf Bergheimer Spielplätzen ist auf dem Weg…

Mit großer Betroffenheit haben wir durch die kommunale Berichterstattung erfahren, dass 16 Spielgeräte in 10 Bergheimer Stadtteilen bis zum Jahresende abgebaut werden müssen. Dem Vernehmen nach sollen auf Grund einer „neuen Norm“ die Spielgeräte nicht mehr sicher sein.

Die SPD-Fraktion Bergheim schlägt nun in einem Antrag an den Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur vor, die Sanierung des Ten-nenplatzes am Lukas-Podolski-Sportparks zurückzustellen und die dafür vorgesehenen Mittel in Höhe von 40.000€ für die Spielgeräte-Ersatzbeschaffung zu verwenden.

„Wir bedauern ausdrücklich, dass wir nicht vor der Verabschiedung des Doppel-Haushaltes 2015/ 16 Kenntnis davon erhalten haben, dass weitere 16 Spielgeräte demontiert werden müssen. Gerne hätten wir genügend Mittel vor der Haushaltsverabschiedung für die Spielgeräte-Ersatzbeschaffung bereitgestellt – nur wussten wir leider nichts davon“, so Fadia Faßbender und Elke Bartkowski, von der Bergheimer SPD-Fraktion.

Um nun konstruktiv mit diesem Spielgeräte-Mangel umzugehen und eine komplette Ersatzbeschaffung sicherzustellen, fordert die SPD-Fraktion, die fehlenden Mittel aus der Haushaltsstelle für die Sanierung des Tennenplatzes am Lukas-Podolski-Sportparks zu verwenden.

„Die Kinder sollen attraktive Spielgeräte auf unseren Bergheimer Spielplätzen vorfinden. Dafür kann man auch mal die Sanierungsmaßnahme eines derzeit nicht genutzten Tennenplatzes verschieben“, so die beiden SPD-Stadträtinnen Fadia Faßbender und Elke Bartkowski.

„Außerdem“, so Fadia Faßbender vom Fraktionsvorstand, „gibt es keine aktuelle Änderung der Norm DIN-EN 1176 von Oktober 2008, die mir und dem Deutschen Institut für Normung bekannt ist.“