Endlich kommt sie, die seit Jahren von der SPD geforderte pauschale Vergütung von Tagespflegeleistungen. Noch in den Haushaltsberatungen hatte sich die Verwaltung und die CDU/FDP/BMA-Mehrheit mit allen Mitteln gegen die Einführung einer schon im Mai 2012 beschlossenen pauschalen Vergütung gewehrt. Die SPD hat noch einmal nachgehakt und einen umfangreichen Antrag zur jüngsten Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie vorgelegt. "Die Zeit, die eine Pflegeperson nicht im Büro verbringt, kann sie den Kindern widmen." so der Ausschusssprecher der SPD Achim Brauer.
Die Verwaltung war nun so unter Zugzwang, dass sie die Tagespflegepersonen kurzfristig einlud, um sie mit einer Powerpoint-Präsentation für eine Verwaltungslösung zu gewinnen. Nach Eingang des SPD-Antrages wurde es hektisch im Rathaus, eine Abstimmung per E-Mail wurde innerhalb weniger Tage initiiert. Im Ergebnis musste die Verwaltung – auch auf Druck von einzelnen Tagespflegepersonen – 80 % der SPD-Vorschläge übernehmen. Heute ist ein guter Tag für die Familien und Tagespflegepersonen in Bergheim!, kommentierte Brauer diese Tatsache. Die SPD rang im Ausschuss mit guten Argumenten für eine weitere Verbesserung der Rahmenbedingungen. Eine SPD-Anfrage hatte ergeben, dass im ersten Quartal 20% der veranschlagten Gelder für die Tagespflege nicht ausgezahlt wurden, trotzdem wurden auf Antrag der CDU folgende SPD-Vorschläge gestrichen:
– Erhöhung des Stundensatzes von 5 auf 5,25
– Gewährung von 5 Wochen Schließzeiten (analog Kindertageseinrichtungen)
– jährlich 6 Wochen Fortzahlung der Leistung im Krankheitsfall der Tagespflegepersonen.
Die SPD wird sich weiterhin für die Verbesserung des Betreuungsangebotes im Stadtgebiet und für eine angemessene Bezahlung des überwiegend weiblichen Personals einsetzen. Zu den optimalen Rahmenbedingungen, die unsere Kinder brauchen, gehört es auch, dass sie von gut ausgebildeten und hoch motivierten Menschen betreut werden!, so Brauer. Auch in den Offenen-Ganztagsschulen (OGS) gibt es Personal, welches viel zu gering entlohnt wird. Auf diesen Umstand hat die SPD die Verwaltung schon vor einiger Zeit hingewiesen.
Nach Auffassung der SPD ist Bergheim für Kinder und Familien dann lebenswert, wenn klar ist, dass die Betreuungsangebote gleichberechtigt behandelt werden und wenn sie flexibel auf die Wünsche der Eltern eingehen. Tagespflegepersonen sind nicht der Notstopfen, wenn es in den Kindertageseinrichtungen Lücken gibt, sondern ein eigenständiger und wichtiger Bestandteil der sozialen Infrastruktur unserer Stadt.
Mit freundlichen Grüßen
Achim Brauer (stellv. Fraktionsvorsitzender und Sprecher der SPD Fraktion im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie)