Vermietung von städtischen Dachflächen für Solaranlagen

Sehr geehrte Frau Pfordt,

namens der SPD-Fraktion im Rat der Kreisstadt Bergheim beantrage ich die Aufnahme des o. g. Betreffs für die nächste Sitzung des zuständigen Fachausschusses und unterbreite nachfolgenden

Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für …. (Konkretisierung nach Festsetzung durch den Rat) beauftragt die Verwaltung, Angebote bei verschiedenen Mietinteressenten von städtischen Dachflä-chen für Solaranlagen einzuholen und diese dem Ausschuss zwecks Beschlussfassung vorzulegen. Alternativ soll die Verwaltung Berechnungen über die Wirtschaftlichkeit anstellen, wenn sie selbst Eigentümer und Betreiber der Solaranlagen wird.

Begründung:
In Zeiten knapper Kassen sind alle zusätzlichen Einnahmemöglichkeiten zu prüfen. Im Internet bieten sich verschiedene Firmen mit unterschiedlichen Konditionen für die Anmietung von Dachflächen an. Bereits jetzt schon haben die Stadt Bergheim das Dach des Rathhauses an einen Funkmastbetreiber und der Rhein-Erft-Kreis die Dachflächen des Kreishauses vermietet. Entsprechende Erfahrungsberichte der Kreisverwaltung müssen vorliegen. Eine Ausweitung dieses "Geschäftsfeldes" wäre ökologisch und ökonomisch sinnvoll.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Kai Faßbender
Fraktionsvorsitzender