Am 27.03.2006 hat der Rat der Stadt Bergheim den Grundsatzbeschluss zur Einführung des Ganztagsbetriebes an der Erich-Kästner-Schule einstimmig beschlossen.
Am 24.04.2007 hat der Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften die förm-liche Projektgenehmigung zur "Errichtung des Erweiterungsgebäudes und Umbauarbeiten im Bestand zur Errichtung des Gebundenen Ganztagsbetriebes" erteilt. In dieser Sitzung wurde der Juni 2007 als Baubeginn und der September 2008 als geplanter Fertigstel-lungstermin genannt.
Die SPD-Fraktion begrüßt ausdrücklich die Fertigstellung und heutige Einweihung, weist aber darauf hin, dass gegenüber der ursprünglichen Planung eine Verzögerung von fast einem Jahr eingetreten ist. Dies ist um so bedauerlicher, da mit der Fertigstellung des heutigen Anbaus der Baubeginn von Umbaumaßnahmen im Gutenberg-Gymnasium zur Errichtung einer Übermittagbetreuung verbunden war, der sich damit auch verzögert. Der heutige Einweihungstermin, kurz vor der Kommunalwahl, muss somit differenziert betrach-tet werden.
Die SPD-Fraktion weist weiterhin auf die im Schulentwicklungsplan prognostizierten rück-läufigen Schülerzahlen der Hauptschulen hin und fordert daher eine Stärkung der Erich-Kästner-Hauptschule dahingehend, dass sie zukünftig als einzige verbleibende Haupt-schule in der Stadt Bergheim fortgeführt wird. Die Hauptschule in Niederaußem soll aus Sicht der SPD in eine Nebenstelle der Gesamtschule in Quadrath-Ichendorf umgewandelt werden. An der Quadrath-Ichendorfer Gesamtschule werden jedes Jahr ca. 150 Schüler abgewiesen, weil diese Schule keine weiteren Aufnahmekapazitäten mehr hat.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Kai Faßbender