Arbeitslosenzahlen in Bergheim

Maria Pfordt, 10.08.2009, Kölner Stadt-Anzeiger:
"Seit 2006 haben sich die Arbeitslosenzahlen halbiert – ein Resultat meiner Wirtschaftsförderung."

Nachfolgend erhalten Sie die Arbeitslosenzahlen der Stadt Bergheim von Oktober 2004 bis Mai 2009 (absolut) und Oktober 2004 bis März 2009 (%).
Diese Zahlen kommen von der Stadt Bergheim, die sie wiederum von der Agentur für Arbeit aus Brühl erhalten hat. Bitte schauen Sie sich auch die an die Diagramme anschließenden Fragen und Antworten an und urteilen dann selbst.

M f G Faßbender

Anbei meine diesbezüglichen Fragen an die Stadt Bergheim:

1.
Faßbender:
Die Anzahl der Empfänger SGB II und SGB III von Okt. 04 bis Mai 2009 liegt nicht vor (siehe Anfrage vom 29.06.2009); bitte separat auflisten
Stadt Bergheim:
Eine separate Auflistung von SGB II und SGB III liegt der Wirtschaftsförderung nicht vor.

2.
Faßbender:
Wie ist der deutliche Sprung im Februar 2005 zu erklären?
Stadt Bergheim:
Im Jahr 2005 wurden die Leistungsempfänger nach dem BSHG schrittweise in die SGB II überführt.

3.
Faßbender:
Wie ist der deutliche Sprung im Dezember 07 zu erklären?
Stadt Bergheim:
Hierbei handelt es sich um saisonale Arbeitsmarktschwankungen. Diese sind traditionell im Winter höher als im Sommer.

4.
Faßbender:
Wieso machen im Oktober 2004 3202 Personen eine Quote von 14,3% aus, während im Dezember 2008 3200 Personen eine Quote von 10,5% ergeben?
Stadt Bergheim:Dies kann viele Gründe haben z.B. veränderte Bevölkerungsstruktur, neue Arbeitszeitmodelle…