In der Kreisstadt Bergheim kann man keine Fahrkarten im Fernverkehr der Deutschen Bahn kaufen. Diese Tatsache bestätigte sich jetzt, nachdem der SPD-Fraktionsvorsitzende und Bürgermeisterkandidat Dr. Kai Faßbender entsprechende Hinweise von aufgebrachten Bürgerinnen und Bürgern überprüfte.
Das Karstadt-Reisebüro in der Bergheimer Fußgängerzone stellte vor knapp 3 Wo-chen als einzig verbliebener Standort mit DB-Lizenz den Fahrkartenverkauf ein. Der Hintergrund dafür sind angeblich gestoppte Abbuchungsverträge zwischen der insol-venten Karstadt Warenhaus GmbH und der Deutschen Bahn. Der sonstige Betrieb des Karstadt Reisebüros geht unverändert weiter.
Bereits vor Jahren schlossen die Fahrkartenschalter an den Bahnhöfen in Quadrath-Ichendorf und später in Bergheim. Für die neu zu errichtenden Bahnhofsarkaden am heutigen Bergheimer Bahnhof wurde ein neuer DB-Schalter in Aussicht gestellt. Aller-dings ist es ungewiss, wann mit dem Projekt begonnen wird. Ursprünglich war für An-fang 2009 der Baubeginn vorgesehen.
Bergheimer, die jetzt eine Fahrkarte im Fernverkehr, z.B. nach München, Hamburg oder Berlin, erwerben wollen, werden von der Deutschen Bahn auf den Bahnhof in Kerpen-Horrem verwiesen. Dieser ist Montags bis Freitags von 7:00-18:30 Uhr geöff-net und an den Wochenenden geschlossen. Fahrkarten erhält man außerdem bei Hoffmann Reisen in Bedburg so wie dem Reisebüro Travel und Träume in Kerpen.
Für den SPD-Bürgermeisterkandidaten Faßbender ist das ein nicht akzeptabler Zu-stand. "Immerhin ist Bergheim Kreisstadt", so Faßbender. Der SPD-Chef fordert daher die städtische Wirtschaftsförderung auf, das Problem im Sinne der Bergheimer Bürger umgehend zu lösen. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabriele Frechen hat zuge-sagt, sich ebenfalls der Sache anzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Kai Faßbender
Fraktionsvorsitzender