Mehr Gesamtschulplätze in Bergheim schaffen

Die Bergheimer SPD fordert nach dem jüngsten Urteil des Kölner Verwaltungsgerichtes vom 26.02.2009 jetzt eine Vergrößerung der Gesamtschule in Quadrath-Ichendorf beziehungsweise eine neue Gesamtschule in Ober-/Niederaußem.

Das Verwaltungsgericht Köln folgte mit seinem Urteil einem Eilantrag der Stadt Bonn, wonach die Forderung der Bezirksregierung, dass bei Gesamtschulen zwingend ein Drittel der Kinder eine Gymnasialempfehlung vorweisen müssen, keine Rechtsgrundlage hat.

Eben mit dieser Begründung wurde im April des vergangenen Jahres ein Prüfauftrag der SPD auf Erweiterung beziehungsweise Neugründung einer Gesamtschule in Bergheim im Ausschuss für Schule und Weiterbildung abgelehnt.

Im aktuellen Schuljahr wurden an der Gesamtschule in Quadrath-Ichendorf 161 angemeldete Schüler abgelehnt. Laut Aussagen des Schulleiters Werner Zimmermann beständen bis auf die räumlichen Gegebenheiten keine Probleme, die bis dahin 5-zügige Gesamtschule um ein oder zwei Züge zu erweitern.

So weist die Quadrath-Ichendorfer Gesamtschule in einer aktuellen Stellungnahme zum Schulentwicklungsplan auf gravierende Raum- und Sicherheitsprobleme hin, wobei insbesondere eine fehlende Pausenhalle, das Nichtvorhandensein eines pädagogischen Zentrums und die zu kleine Essensausgabe angeführt werden. Nach Auffassung des schulinternen Arbeitskreises könnten durch Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen eine 6-Zügigkeit erreicht werden. Als Alternative zur baulichen Erweiterung sieht die Schule nur eine zukünftige Beschränkung der Gesamtschule auf eine 4-Zügigkeit.

Die Bergheimer SPD fordert daher eine Erweiterung der Gesamtschule in Quadrath-Ichendorf und sollte diese aus technischen Gründen nicht möglich sein, eine Umwidmung der Ober-/Niederaußemer Hauptschule in eine Gesamtschule vorzunehmen, müssten hierfür Gelder aus dem Konjunkturpaket II zur Verfügung stehen.

Für die Eltern und Kinder, die eine Gesamtschule bei ihrer Anmeldung favorisieren, müssten in Bergheim deutlich mehr Angebote geschaffen werden. Die SPD und ihr Vorsitzender Dr. Kai Faßbender haben allerdings den Eindruck, dass gerade von der CDU die Schulform der Gesamtschule aus rein dogmatischen Gründen abgelehnt wird.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Kai Faßbender
Fraktionsvorsitzender