Der Verkehrslärm der A 61 raubt den Bürgern von Thorr und Zieverich die Ruhe. Ins-besondere nachts machen sich die Fahr- und Motorengeräusche der LKW nachteilig bemerkbar. Im Jahr 1989 befuhren durchschnittlich über 32.000 Kfz. mit einem LKW-Anteil von tagsüber 26 % und nachts 49,3 % den Bereich Zieverich/Thorr. Die Lärmbe-lästigung ist weiter erheblich gestiegen. So befahren die A 61 heute mehr als 53.000 Kraftfahrzeuge im Bereich Bergheim.
Bereits im Oktober 2007 beschloss der Ausschuss für Planung und Umwelt auf Antrag der Bergheimer SPD-Fraktion und Anregung des sachkundigen Bürgers Horst Schneider, von der Straßenbehörde Straßen in NRW in Euskirchen, die Lärmprognose und die Messergebnisse vor Inbetriebnahme der A 61 anzufordern, um die Lärmsitua-tion überprüfen zu können. Die von Straßen NRW der Stadt Bergheim vorgelegte Stellungnahme vom 06.11.2008 ist für uns unzureichend, erklärte Schneider. Sie wer-de von der Bergheimer Verwaltung noch rechtlich geprüft.
Um die jetzt bestehende Lärmsituation der A61 im Bereich Thorr/Zieverich genau be-urteilen zu können, sei eine Lärm-Langzeitmessung durch Straßen NRW an mehreren Aufpunkten erforderlich. Mit dem weiteren Antrag über die SPD-Fraktion an den Aus-schuss für Planung und Umwelt müsse endlich Licht ins Dunkel gebracht werden.
Unser Ziel ist es, durch geeignete Maßnahmen die Bürger von Thorr und Zieverich vor unzumutbaren Lärm durch die A 61 zu entlasten. Straßen NRW ist hier gefordert, entsprechend tätig zu werden, erklärte Schneider weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Kai Faßbender
Fraktionsvorsitzender