Keine Verlängerung der Brötchentaste in Bergheim-Mitte

Der Rat der Stadt Bergheim hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, dass die so genannte "Brötchentaste" für ein kostenfreies Parken nur in Quadrath-Ichendorf von 15 auf 30 Minuten verlängert wird. Damit sind SPD und Bündnis 90/Die Grünen mit ihrem Antrag gescheitert, die Brötchentaste auch in Bergheim-Mitte zu verlängern. Für den SPD-Fraktionsvorsitzenden und Bürgermeisterkandidaten Dr. Kai Faßbender ist das eine klare Ungleichbehandlung der Geschäfte und der Menschen in der Stadt Bergheim. "Ganz klar freuen wir uns über die Verlängerung der Brötchentaste für die Quadrath-Ichendorfer, verstehen aber nicht, warum hier Bergheim-Mitte benachteiligt wird, so Faßbender.

Außerdem hat der Stadtrat beschlossen, dass für das Parkhaus am Aachener Tor zukünftig keine Parkgebühren mehr erhoben werden. Mit dieser Maßnahme soll der untere Teil der Fußgängerzone und die Grüne Ladenstraße belebt werden. Überhaupt will der Stadtrat auf Antrag der FDP nach den neusten Steuerschätzen prüfen, ob ab 2009 gänzlich auf die Parkgebühren verzichtet werden kann.

Auf Antrag des stellvertretenden Bürgermeisters Hermann-Josef Falterbaum (SPD) prüft die Verwaltung in Abstimmung mit den Bergheimer Geschäften außerdem die Einführung eines so genannten Park&Smile-Systemes", bei dem die Geschäfte ihren Kunden die Parkgebühren erstatten.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Kai Faßbender
Fraktionsvorsitzender