Der Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie hat sich in seiner jüngsten Sitzung einstimmig dafür ausgesprochen, dass die verpflichtende Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule (OGS) bereits um 15:00 Uhr endet. Die Öffnungszeiten der OGS bleiben allerdings unverändert von 8:0016:00 Uhr. Schulausschuss und Rat müssen der Empfehlung noch folgen.
Damit reagiert der Ausschuss auf eine Befragung von Eltern, die sich mit 56% für ein früheres Ende um 15 Uhr ausgesprochen hatten. Mit der neuen Regelung können Eltern nach rechtzeitig erfolgter Absprache bereits um 15.00 Uhr ihr Kind aus der OGS holen, ohne eine Entschuldigung nach Schulgesetz vorlegen zu müssen. Um eine bessere Planbarkeit erreichen zu können, werden die Eltern bereits zu Schuljahresbeginn befragt, ob sie grundsätzlich eine Verkürzung auf 15 Uhr wünschen. Die Elterbeiträge reduzieren sich bei einer Verkürzung der Teilnahme nicht.
Der Ausschuss und die Verwaltung hoffen, dass durch die neue Regelung auch noch die letzten freien Plätze in der OGS belegt werden, waren doch für mache Eltern die verbindlichen Öffnungszeiten der OGS bis 16:00 ein Hinderungsgrund für die Anmeldung ihrer Kinder.
Die SPD-Fraktion begrüßt die neue Regelung ausdrücklich, hatte sie doch vor knapp einem Jahr genau diesen Antrag gestellt, der seiner Zeit allerdings noch von der Verwaltung und den Mehrheitsfraktionen abgelehnt wurde.
Der SPD-Fraktionsvorsitzende und Bürgermeisterkandidat Dr. Kai Faßbender freut sich auch über den Sinneswandel. "Jetzt können die OGS-Kinder auch wieder besser Vereine besuchen oder sich einfach mal mit Freunden am Nachmittag treffen."
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Kai Faßbender
Fraktionsvorsitzender