Einigung bei Flatrate und All-inclusive-Partys

Einigung bei Flatrate und All-Inclusive-Partys

Wie der Beigeordnete Norbert Feith in der gestrigen Sitzung des Haupt- und Personalausschusses mitteilte, haben die Betreiber der beiden Bergheimer Discotheken Nachtschicht und Club Zepplin erkärt, ab dem 01.04.2008 freiwillig auf Flatrate- und All-Inclusive-Partys verzichten zu wollen. Bei Flatrate- und All-Inclusive-Partys können die Besucher mit einem Eintritt so viel Alkohol konsumieren wie sie können bzw. vertragen.

Erstmals hatte der SPD-Fraktionsvorsitzende Dr. Kai Faßbender ein Verbot derartiger Veranstaltungen innerhalb Bergheims ins Gespräch gebracht. Dabei stellte sich heraus, dass ein Verbot durch eine örtliche Satzung nur schwer oder gar nicht umzusetzen sei. So beschlossen dann alle Parteien einstimmig, dass die Discotheken-Betreiber zum freiwilligen Verzicht derartiger Veranstaltungen aufgerufen werden sollen, bevor rechtliche Schritte näher geprüft werden.

Der SPD-Fraktionschef Faßbender ist sehr zufrieden, dass es zum freiwilligen Verzicht gekommen ist und hofft jetzt nur, dass man dem Kind nicht nur einen neuen Namen gibt und ansonsten so weiter macht.

In den vergangen Wochen fanden in beiden Discotheken mehrfach Passkontrollen durch Ordnungskräfte der Stadt Bergheim statt. Außerdem wurde geprüft, ob Alkohol an erkennbar Betrunkene ausgeschänkt wurde. Wesentliche Beanstandungen wurden dabei nicht festgestellt, so die Stadtverwaltung.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Kai Faßbender
Fraktionsvorsitzender