Aufgrund des Rückzugs der katholischen Kirche aus der Teilfinanzierung von 12 Kindergartengruppen im Stadtgebiet Bergheim sollen nicht nur Gruppen anders finanziert und von anderen Trägern übernommen werden, sondern auch insgesamt 4 Gruppen ganz aufgeben werden. Für den 1-gruppigen Kindergarten St. Christopherus in Zieverich würde dies automatisch die Schließung zum 31.07.2008 bedeuten.
Dagegen hatten jetzt zahlreiche Eltern mobil gemacht und einen entsprechenden Antrag an den Bürgerausschuss gerichtet, der jetzt im zuständigen Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie behandelt wurde. Demnach wünschen sich die Eltern, dass der Kindergarten zumindest noch ein Jahr fortgeführt wird, damit die Kinder nicht vor dem Schuleintritt noch auf zahlreiche andere Einrichtungen verteilt werden müssen. Diesem Anliegen ist der Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie gestern einstimmig und gegen die Empfehlung der Verwaltung nachgekommen.
Anders als noch im Bürgerausschuss, wo sich SPD und Grüne schon klar für eine Verlängerung ausgesprochen hatten, beantragte gestern auch die CDU die Fortführung der Einrichtung um ein weiteres Jahr. Demnach regt der Ausschuss zwar eine weitere Übernahme der ab 2008 reduzierten Kosten durch die Kirche an, bringt aber direkt auch die Stadt als möglichen und wahrscheinlichen Kostenträger ins Spiel. In jedem Fall verbleibt die Einrichtung in katholischer Trägerschaft, womit schwierige personalrechtliche uns sonstige Überleitungsprobleme umgangen werden sollen. Klar hat der Ausschuss allerdings gemacht, dass nach dem Jahr Schluss ist und keine weiteren Anmeldungen mehr für die Einrichtungen akzeptiert werden.
In gleicher Art und Weise ist der Ausschuss einstimmig einem Antrag der CDU gefolgt, wonach der bisher 3-gruppige katholische Kindergarten St. Laurentius in Büsdorf ebenfalls einen Aufschub erhalten hat, und nicht schon im Kindergartenjahr 2008/2009 auf 2 Gruppen reduziert werden soll.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Kai Faßbender
Fraktionsvorsitzender