Willi Abts ist verstorben

Willi Abts

Mit Willi Abts verlieren wir einen aufrechten, engagierten Sozialdemokraten und lieben Menschen. Unsere Gedanken sind bei seiner Ehefrau Marianne.
Auf eigenen Wunsch wurde er am Donnerstag in aller Stille beigesetzt.

Fast 50 Jahre lang war Willi Abts Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Davon die meiste Zeit in hoher Funktion.

Als Mitglied im Stadtrat vertrat er von 1964 bis 2004 die Belange der Bürgerinnen und Bürger aus Zieverich und wirkte an vielen Projekten mit, die die Stadt Bergheim nach vorne brachten. Beispielhaft sind hier der Bau der Fußgängerzone und die Verwirklichung des Medio.Rhein.Erft zu nennen.

Aber auch für die Sorgen und Nöte aus der Bürgerschaft hatte Willi Abts stets ein offenes Ohr und half nach Kräften.
Oftmals war er bei den Problemen Bergheimer Bürger erste Anlaufstelle im Rathaus. Seine gute Kenntnis der Bergheimer Stadtverwaltung ermöglichte oftmals eine rasche und unbürokratische Lösung.

Willi Abts übernahm in der SPD-Ratsfraktion verschiedenste Funktionen. Von 1975 bis 1987 und von März bis September 2004 amtierte er als Fraktionsvorsitzender, viele Jahre als stellvertretender Fraktionsvorsitzender und zuletzt ab September 2004 als Geschäftsführer. Auch vertrat er die Stadt Bergheim zwischen 1969 und 1974 als stellvertretender Bürgermeister.

Für sein langjähriges Engagement in der Stadt Bergheim verlieh ihm der Rat der Stadt die Ehrenbürgerwürde. Mit dem Bundesverdienstkreuz wurde er 1990 ausgezeichnet.

Auch auf Kreisebene war Willi Abts politisch aktiv. Zunächst war er Abgeordneter im Kreistag des alten Kreises Bergheim und später bis 1999 Mitglied im Kreistag des Erftkreises. Ab 2006 gehörte er dem Gremium erneut an. Der Rhein-Erft-Kreis verlieh ihm mit dem Ehrenring seine höchste Auszeichnung.

Seit 1958 war Willi Abts als Vorstandsmitglied in verschiedenen Gremien der SPD tätig. Seinen Einstieg machte er bei den Jusos des Altkreises Bergheim, dessen Vorsitzender er bald wurde. Bis zuletzt war er Vorsitzender der SPD in Bergheim-Mitte, Kenten, Zieverich und Thorr und gehörte als Beisitzer dem Vorstand der SPD Bergheim an.

Nicht nur in der SPD war Willi Abts engagiert. Während seiner Dienstzeit bei der früheren Rheinbraun AG war er Mitglied des Betriebsrates und hatte auch hier für die Kolleginnen und Kollegen stets ein offenes Ohr. Als Pensionär setzte er sein Engagement für die Arbeitnehmerrechte als Vorsitzender der IGBCE Bergheim fort.
Weiter war er Mitglied in der Arbeiterwohlfahrt und der Gesellschaft „Einigkeit“.

Der plötzliche Tod von Willi Abts am Montag hat uns alle sehr traurig gemacht. Die ganze Bandbreite seines Engagements hier aufzuzählen wäre eine Mammutaufgabe. Was uns, den Mitgliedern der SPD Bergheim aber auch vielen Bürgerinnen und Bürgern in Bergheim, den Ortsteilen und darüber hinaus bleibt, sind die zahlreichen Erinnerungen, netten Begegnungen und Erlebnisse mit Willi Abts, die wir nicht vergessen werden.

Lieber Willi, wir werden Dich vermissen und Dein Andenken stets in Ehren behalten.

Dr. Kai Faßbender
kommissarischer Vorsitzender

Tobias Sckerl
stv. Vorsitzender

Willi Abts starb am Montag

BERGHEIM. Willi Abts, viele Jahre Fraktionsvorsitzender der SPD im Stadtrat, ist am Montag im Alter von 71 Jahren gestorben. Die Beisetzung fand in aller Stille statt. Es war der Wunsch der Familie, dass Stadtverwaltung und Partei erst gestern die Öffentlichkeit über den Tod des engagierten Kommunalpolitikers informierten.

Willi Abts, seit 1958 Mitglied der SPD, gehörte 1964 bis 2004 dem Bergheimer Stadtrat an. Von 1969 bis 1974 war er Zweiter stellvertretender Bürgermeister. Bis zu seinem Tod gehörte er dem Kreistag an. 1975 bis 1987 leitete Abts als Vorsitzender die SPD-Fraktion im Stadtrat. Da die Sozialdemokraten damals die absolute Mehrheit im Rat hatten, war dies eine Position mit erheblichem Einfluss.

„Als Mann des Ausgleichs war er stets um einvernehmliche Lösungen bemüht, als Mann mit Profil hat er durch seine Ideen die Stadt in ihrer Entwicklung vorangebracht“, würdigte Bürgermeisterin Maria Pfordt Abts Leistung in einem Kondolenzbrief an die Familie.

Willi Abts war nicht nur bei den Sozialdemokraten und in der Kommunalpolitik aktiv. Während seiner Dienstzeit bei der Rheinbraun AG war er Mitglied des Betriebsrates. Auch als Pensionär setzte er sein Engagement für Arbeitnehmerrechte als Vorsitzender der Bergheimer Ortsgruppe der Gewerkschaft IG BCE fort.

Für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz und seine außergewöhnlichen Verdienste verlieh der Bergheimer Stadtrat Willi Abts die Ehrenbürgerwürde. Außerdem wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet und war Träger des Ehrenrings, der höchsten Auszeichnung des Rhein-Erft-Kreises.

Nachruf des Kölner Stadtanzeigers:

Ehrenbürger Willi Abst ist tot

Der SPD-Politiker war stellvertretender Bürgermeister in Bergheim und Mitglied des Kreistages

Bergheim – Im Alter von 71 Jahren starb am Montag der Bergheimer Ehrenbürger Willi Abts. Er wurde bereits im engsten Familienkreis auf dem Bergheimer Friedhof beigesetzt. 1958 war Abts in die SPD eingetreten. Er gehörte dem Rat zwischen 1964 und 2004 an. Von 1975 bis 1987 sowie von März bis September 2004 war er SPD-Fraktionsvorsitzender, außerdem viele Jahre stellvertretender Fraktionsvorsitzender und seit 2004 Fraktionsgeschäftsführer. Zwischen 1969 und 1974 amtierte Abts als stellvertretender Bürgermeister.
Zudem war er Abgeordneter im Kreistag des alten Kreises Bergheim und später bis 1999 Mitglied im Kreistag des Erftkreises. Ab 2005 gehörte er dem Gremium erneut an. Der Rhein-Erft-Kreis verlieh ihm mit dem Ehrenring seine höchste Auszeichnung. 1990 bekam er zudem das Bundesverdienstkreuz. Außerhalb der Kommunalpolitik engagierte Abts sich bei Rheinbraun im Betriebsrat.

Dr. Kai Faßbender, kommissarischer Vorsitzender der Bergheimer SPD, und sein Stellvertreter Tobias Sckerl erklärten, sie vermissten Abts sehr: "Wir werden die netten Begegnungen und Erlebnisse mit Willi Abts nicht vergessen." Bürgermeisterin Maria Pfordt sagte, Abts habe großen Anteil, "dass Bergheim heute eine lebens- und liebenswerte Stadt ist".
Nachruf der Rhein-Erft-SPD:

Wir trauern um
Willi Abts

Träger des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland Träger des Ehrenringes des Rhein-Erft-Kreises Ehrenbürger der Stadt Bergheim

Willi Abts war von 1964 bis 1999 Mitglied des Kreistages des Kreises Bergheim bzw. des Erftkreises. Seit August 2006 gehörte er wieder dem Kreistag an.

In seiner langen politischen Tätigkeit wirkte er im Kreisausschuss, im Ausschuss für Kreisentwicklungsplanung, Umwelt-, Wahlprüfungs-, Personal-, Rechnungsprüfungs-, Finanz-, Liegenschafts-, Verkehrs-, Sozial- und Jugendwohlfahrtsausschuss mit, zeitweise als Vorsitzender des Jugendwohlfahrtsausschusses, stellvertretender Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschuss, Vorsitzender des Wahlprüfungs-ausschusses und stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt und Energie.
Er war Mitglied im Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH und der Erftland Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH. Weiterhin war er Mitglied der Zweckverbandsversammlungen für die Kreissparkasse Köln, für den Verkehrsverbund Rhein-Sieg, für den Naturpark Kottenforst-Ville und in der Gesellschafterversammlung der Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH.

Wir bedauern den Verlust eines Politikers, der sich durch sein Engagement für den Rhein-Erft-Kreis und dessen Bürgerinnen und Bürger bleibende Verdienste erworben hat.

Wir verlieren mit Willi einen guten Freund und langjährigen Mitstreiter.

Die SPD wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Hardy Fuß
Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion

Guido van den Berg
Vorsitzender der Rhein-Erft SPD