Spielplatz „Am Knüchelsdamm“ lässt schon lange auf sich warten

Die Häuser sind fast alle fertig, Menschen eingezogen und Kinder gibt es auch schon jede Menge, doch der Spielplatz „Am Knüchelsdamm“ läßt weiter auf sich warten.

Gemäß dem Vertrag zum Vorhaben- und Erschließungsplan „Am Knüchelsdamm“
aus dem Jahr 1995 hatte sich der Vorhabenträger gegenüber der Stadt Bergheim verpflichtet, den Spielplatz eigentlich bis März 2001 fertig zu stellen. Nachdem es aber bei der Realisierung der verschiedenen Bauabschnitte zu zeitlichen Verzögerungen kam, konnte der Vorhabenträger eine Fristverlängerung auch für die Fertigstellung des Spielplatzes bis zum 31.03.2006 erwirken.

Der Spielplatz selbst soll ein Fläche von mindestens 400m² haben und mit einem Kombigerät mit Rutsche, einer Schaukel, einem Sandkasten, drei Federspielgeräten, zwei Sitzgruppen für Erwachsene und der entsprechenden Beschilderung ausgestattet werden.

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Dr. Kai Faßbender fragt seit geraumer Zeit bei der Verwaltung nach, warum der Spielplatz noch nicht fertig ist, und bekam immer wieder nur ausweichende Antworten.

Aufgrund dessen hat Faßbender jetzt Einsicht in die Akten genommen und unter anderem festgestellt,
dass der Vorhabenträger für die Verpflichtung zum Bau des Kinderspielplatzes eine unbefristete selbstschuldnerische Bankbürgschaft über knapp 30.000 Euro eingegangen ist. Sollte der Vorhabenträger mit den von ihm zu erbringenden Leistungen, nämlich der Erstellung des Spielplatzes, in Verzug geraten, kann die Stadt Bergheim die Bürgschaft in Anspruch nehmen.

Faßbender fragt deshalb jetzt, wenn schon bedauerlicher Weise der Spielplatz nicht fertig ist, warum die Stadt Bergheim nicht die Bürgschaft in Anspruch nimmt.

Überhaupt stellt sich dem SPD-Fraktionsvorsitzenden die Frage, wohin der Spielplatz überhaupt noch kommen soll, da er bei einer Ortsbesichtigung festgestellt hat, dass die ursprünglich geplante Fläche für den Spielplatz teilweise bebaut sei. Aber auch hier hofft Faßbender auf klärende Antworten aus der Stadtverwaltung.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Kai Faßbender
SPD-Fraktionsvorsitzender