Es ist richtig und gut, wenn die Stadtverwaltung sagt, dass für 19 Spielplätze im Bergheimer Stadtgebiet im Jahr 2007 insgesamt 313.000 Euro investiert werden.
Allerdings hat Bergheim insgesamt 73 Spielplätze, 22 Bolzanlagen und 3 Skateanlagen.
Wenn nun etwas bei den im Haushalt nicht berücksichtigten Spielplätzen kaputt geht, sei es eine Schaukel, oder eine Rutsche, hat die Stadtverwaltung in 2007 keinen einzigen Cent eingeplant, damit diese Geräte ersetzt werden können. Dieses Problem hatte die SPD-Fraktion erkannt und 30.000 für den Haushalt beantragt, was aber von der Mehrheit kategorisch abgelehnt wurde.
Auch bei den Unterhaltungskosten der Spielplätze wurde die Mittel um 22,2 % (von 45 auf 35 T) gegen die Stimmen der SPD gekürzt. Diese Gelder sind unter anderem für das jährliche Austauschen des Sandes, die Reparatur von Spielgeräten, größere Instandsetzungen, oder die Unterhaltung von Bänken und Papierkörben.
"Und jetzt fragen Sie mal die Eltern von Kleinkindern, wann der Sand auf "ihrem" Spielplatz tatsächlich das letzte Mal ausgetauscht wurde", so Dr. Kai Faßbender, Vorsitzender der SPD-Fraktion.
"Wenn Herr Feith den Spielpätzen im Stadtgebiet einen so hohen Stellenrang einräumt, dann bitte schön sollen auch Mittel für Ersatzspielgeräte bereit gestellt und die Unterhaltungskosten nicht zurück gefahren werden", so Faßbender.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Kai Faßbender
Fraktionsvorsitzender