Fremdreinigung am Erftgymnasium-SPD-Fraktion nimmt Akteneinsicht

Nachdem der Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften den für November 2006 vorgesehenen Zwischenbericht über die Fremdreinigung am Erftgymnasium auf den März 2007 verschoben hat, hat jetzt die SPD-Fraktion Akteneinsicht über alle bis dahin vorliegenden Gutachten über die Reinigungsleistungen genommen.

Demnach erfolgte die Überprüfung der Fremdreinigung durch einen externen Gutachter.

Bei der Übergabe der Reinigung von den städtischen Reinigungskräften auf das private Reinigungsunternehmen Ende April 2006 wurde ein „zufrieden stellendes“ Gesamtergebnis mit einer durchschnittlichen „Reinigungsleistung von 80%“ festgestellt.

Im August 2006 erfolgte dann nach einer durchgeführten Grundreinigung die erste Begutachtung des privaten Reinigungsunternehmens. Insgesamt bewertete der Gutachter das Reinigungsergebnis als „akzeptabel“.

Ende Oktober 2006 wurde dann vom Gutachter die Reinigungsergebnisse an der Erich-Kästner-Hauptschule und am Erftgymnasium verglichen. An der Erich-Kästner-Hauptschule reinigen nach wie vor städtische Reinigungskräfte. Während der Gutachter der Erich-Kästner-Hauptschule einen „sehr guten Reinigungszustand“ attestierte, wurde das Gesamtergebnis am Erftgymnasium wieder als „akzeptabel“ bewertet.

Ende Januar 2007 erfolgte dann eine erneute Kontrolle der Reinigungsleistung am Erftgymnasium, jedoch diesmal ohne Vorankündigung. So war dann der Gesamteindruck des Gutachters „nicht zufrieden stellend“.

Zwischenzeitlich hat die Stadtverwaltung Bergheim eine eigene Mitarbeiterin abgestellt, die täglich die Reinigungsleistung der Fremdfirma überprüft. Dabei wurden seit dem 10.01.2007 täglich Mängel der Stadtverwaltung mitgeteilt.

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bergheim sieht sich in der durchgeführten Akteneinsicht mit ihrer Auffassung bestätigt, dass der Fremdreiniger mit den abgegebenen Preisen nicht die Reinigungsqualität der städtischen Reinigungskräfte erzielen können. Entweder wird hier drastisch am Stundenlohn gespart, oder es muss deutlich schneller gereinigt werden. Beides führt zu dem Ergebnis, das jetzt vom Gutachter festgestellt wurde.

SPD-Fraktions-Chef Faßbender fordert daher, das Projekt im April 2007 zu beenden und am Erftgymnasium wieder städtische Kräfte ein zu setzen. Hier kennen wir den Stundenlohn und können direkt auf die Reinigungsleistung Einfluss nehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Kai Faßbender
Fraktionsvorsitzender