Selbsthilfegruppe Rechenschwäche

Selbsthilfegruppe Rechenschwäche

Bemerkt man bei einem Kind Schwierigkeiten beim Verstehen mathematischer Zusammenhänge erhält man oft den Ratschlag: "Der Knoten platzt schon noch“. Anfangs versucht man durch geduldiges Üben zum Ziel zu kommen. Immer verzweifelter stellt man fest, dass „Üben“ nichts hilft. Im Gegenteil. In der Schule kommt es zu einem auffälligen Leistungsabfall. Zunächst in Mathematik, dann auch in anderen Fächern. Immer mehr Zeit wird für die Hausaufgaben benötigt.
Trotzdem häufen sich Misserfolge. Hobbys werden eingeschränkt oder ganz aufgegeben. Das Kind zieht sich mehr und mehr in sich zurück. Der Freundeskreis wird immer kleiner, das Selbstvertrauen geht verloren. Plötzlich schlafen Kinder nachts nicht mehr durch. Körperliche Symptome und sogar eine allgemeine Schulangst stellen sich ein. Die Nerven von Kindern, Eltern und Lehrern werden unendlich strapaziert.

Auch wir können Ihnen hierfür kein Erfolgsrezept liefern. Wir können uns aber zusammenfinden, um für Kinder und deren Familien nach Wegen zu suchen.
Hier können die Erfahrungen anderer Eltern genutzt werden, um ein Konzept für die Meisterung des damit verbunden Behördendschungels zu entwerfen und damit den Leidensweg der Betroffenen zu verkürzen.

Mit freundlichen Grüßen

Elke BartkowskiVolker Schäfer
Stadträtin Stadtrat