Alternativer Treibstoff für städtische Fahrzeuge

die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bergheim stellt folgenden Antrag mit der Bitte um Weiterleitung an den zuständigen Ausschuss:

Die Stadtverwaltung Bergheim möge bei Neubeschaffung von städtischen Fahrzeugen nur noch Fahrzeuge in die Auswahl nehmen, die herstellerseitig bereits mit der Möglichkeit, alternative Treibstoffe zu nutzen, ausgerüstet sind. Weiterhin soll geprüft werden, ob die bereits vorhandenen städtischen Fahrzeuge sukzessiv auf die Nutzung alternativer Treibstoffe umgerüstet werden können.

Begründung:
Kommunen stehen zunehmend im Rationalisierungsdruck. Mit unter werden aber auch bestandserhaltende und zukunftssichernde Investitionen verschoben. Übersehen oder unterschätzt wird dabei das Einsparpotential beim Energieeinsatz (Treibstoff), dessen Kosten-Nutzenverhältnis durch jede weiter Anhebung der Energiepreise zusätzlich verbessert wird.

Die SPD-Fraktion vertritt die Auffassung, dass die Stadtverwaltung bei Berücksichtigung der alternativen Treibstoffe für Neufahrzeuge und Umrüstung bereits vorhandener Fahrzeuge einen nicht zu unterschätzenden Beispielcharakter für andere ansässige Unternehmen im Stadtgebiet darstellen wird.

So könnte beispielsweise der ASH Sprungbrett e.V. beauftragt werden, täglich die Imbisse und Gaststätten im Stadtgebiet abzufahren, ausgedientes Öl einzusammeln, zu filtern und zur Nutzung für den städtischen Fuhrpark zur Verfügung zu stellen.
Dies hätte zur Folge, dass der ASH Sprungbrett e.V. Arbeitslosen eine bezahlte Aufgabe geben könnte, die Stadt Bergheim verbilligt und ökologisch sinnvoll ihre Fahrzeuge nutzen könnte und die Imbiss- und Gaststättenbetreiber sich nicht mehr um die Entsorgung alter Öle kümmern müssen.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang SeweliesStv. Fraktionsvorsitzender