Jugendparlament für Bergheim

Dr. Kai Faßbender und die Bergheimer Jusos
Jusos Bergheim

Vor den Sommerferien traten die Jusos Bergheim mit ihren Sprechern Tobias Sckerl und Dominic Abts an die SPD-Fraktion heran und wiesen auf die im Wahlprogramm der SPD niedergeschriebene Forderung nach einem Jugendparlament in der Stadt Bergheim hin.

Gemeinsam mit den Jusos formulierten Fraktionsmitglieder einen entsprechenden Antrag an den Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie und entwickelten Konzepte, die im Ausschuss diskutiert werden sollen.

Ein Prüfantrag auf Einrichtung eines Jugendparlaments wurde heute von Wolfgang Sewelies, stv. Fraktionsvorsitzender, mit folgendem Text eingereicht:

Antrag zur Einrichtung eines Jugendparlamentes in Bergheim

Sehr geehrter Herr Vorsitzender,

im Namen der SPD-Fraktion stelle ich zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie folgenden Antrag:

Der Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie beschließt die Einrichtung eines Jugendparlamentes in Bergheim.
Die Verwaltung wird aufgefordert, dem Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie bis zum November 2005 verschiedene Modelle vorzulegen.

Begründung
Wir wollen Politik für Kinder und Jugendliche machen. Dieses geht aber nicht über die Köpfe der Betroffenen hinweg, sondern nur gemeinsam mit ihnen.

Das Jugendparlament als überparteiliche Interessenvertretung dient dazu, die Wünsche und Probleme der Kinder und Jugendlichen in Bergheim aufzunehmen und zu thematisieren. Alle relevanten Themen der Kinder- und Jugendpolitik sollen ebenfalls hier behandelt werden. Die Ergebnisse sind in die Arbeit des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie einzubinden.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Sewelies
Stv. Fraktionsvorsitzender

Den Jusos schwebt bei der Realisierung folgendes Konzept vor:

Die Jugendlichen in Bergheim (zwischen 12 und 21 Jahren) sind aufgerufen sich in Gruppen oder einzeln zur Wahl zur stellen. Die Wähler sollen zwischen den einzelnen Bewerbern entscheiden und ihre Wahl treffen.
Die Kandidaten sollen sich in einer großen Jugendversammlung vorstellen und Rede und Antwort stehen.
Ist das Jugendparlament gewählt, organisieren sich die Jugendlichen unter Mithilfe des Jugendamtes und wählen aus ihrer Mitte Sprecher. Darüber hinaus sollen drei Vertreter des Jugendparlaments als rede- und antragsberechtigte Mitglieder dem Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie angehören

Gleichzeitig fordern die Jusos auch die anderen Parteien auf, der Einrichtung eines Jugendparlamentes zuzustimmen. Ein funktionstüchtiges Gremium für die Bergheimer Jugend wird sicherlich nicht kostenlos sein, dient jedoch dazu, Politikverdrossenheit bei jungen Menschen abzubauen und zeigt, dass man eben nicht nur über die Jugend spricht, sonder auch mit ihr.