Auf Initiative des Geschäftsführers der SPD-Fraktion Bergheim, Willi Abts, besuchten am 22. Juni 2005 30 Mitglieder der SPD-Fraktion, sachkundige Bürger und Parteimitglieder den Tagebau Inden.
Nach einer Begrüßung durch Tagebaudirektor Artur Oster im Ausbildungszentrum Weisweiler ging es im geländegängigen Bus von RWE Power in den Tagebau. Dabei interessierten sich die Bergheimer Sozialdemokraten jedoch weniger für die großen Bagger und Absetzer, sondern vielmehr für die gelungene Rekultivierung.
Das Hauptaugenmerk der Tagebaubefahrung lag auf der Umleitung des Flüsschens Inde und dem neu gestalteten Blausteinsee.
Auf fünf Kilometer fließt die Alt-Inde begradigt durchs künftige Tagebaugelände. Der neue Flusslauf führt auf zwölf Kilometern durch die Rekultivierung und hat hier die Möglichkeit sich sein Flussbett selber zu graben.
Am Blausteinsee ist den Planern und anliegenden Kommunen ein gelungenes Zusammenspiel zwischen der Natur und den Freizeitbedürfnissen der Bevölkerung gelungen. Am See darf Wassersport jeglicher Art getrieben werden und auch die Natur hat die Möglichkeit sich hier frei zu entfalten. Betrieben wird der See von einer Trägergesellschaft der umliegenden Städte und Gemeinden.
Nach der äußerst informativen Befahrung mit Tagebaudirektor Oster fand der Termin bei RWE Power bei einem Imbiss im Haus Barbara sein Ende.